Portraits
30/01/19
von Annette Hoffmann
Chloë Delarue
Die Genfer Künstlerin fragt in ihren Arbeiten nach den Auswirkungen von Biotechnologie und Digitalisierung auf unser Selbstverständnisvon Annette Hoffmann
17/12/18
von red.
Philipp Leissing
Der österreichische Künstler interessiert sich für die Architektur im Spielfilmvon red.
12/12/18
von red.
Almira Medaric
Briefe von Freunden und andere Souvenirsvon red.
11/12/18
von Annette Hoffmann
Marie Matusz
Die französische Künstlerin schafft mit ihren Skulpturen und Installationen Denkbildervon Annette Hoffmann
05/12/18
von red.
Dimitra Charamandas
Damit Dinge ihre feste Form verlieren, müssen sie ins Wanken geratenvon red.
04/12/18
von red.
Mona Broschár
Wie sich Dinge einen Platz in der Rationalität der Gegenwart erobernvon red.
02/12/18
von red.
Laura Grubenmann
Zusammentreffen von fremder und naher Bildkörpervon red.
01/12/18
von red.
Tim Bohlender
Der Karlsruher Künstler lotet die Ausdrucksmöglichkeiten der Malerei ausvon red.
01/12/18
von red.
Fabio Luks
Der Basler Künstler nimmt Texte als Materialvon red.
30/11/18
von red.
Axel Gouala
Die zweite Chance für ein besseres Lebenvon red.
27/11/18
von red.
Anna-Sabina Zürrer
Die Luzerner Künstlerin vermischt Natürliches mit Chemischemvon red.
24/11/18
von red.
Jacob Ott
Der Freiburger Künstler siniert über das Scheitern und die Skulpturvon red.
29/10/18
von Harald Ruppert
Nina Rike Springer
Die österreichische Künstlerin und Stipendiatin der ZF-Kunststiftung zeigt ihre dada-modernistischen Bildinszenierungen in Friedrichshafenvon Harald Ruppert
08/10/18
von Annette Hoffmann
Kyra Tabea Balderer
Die in Leipzig lebende Schweizerin inszeniert augentäuschende Fotografien, die wie Malerei wirkenvon Annette Hoffmann
03/09/18
von Dietrich Roeschmann
Charlotte Mumm
Die in Amsterdam lebende Bildhauerin ist Trägerin des Werkstattpreises 2018 der Erich Hauser Kunststiftungvon Dietrich Roeschmann
26/06/18
von Dietrich Roeschmann
Trisha Baga
Die New Yorkerin produziert Bilder, Keramiken und abschweifende 3D-Videos über das Verhältnis von Realität und Repräsentationvon Dietrich Roeschmann
13/06/18
von Leon Hösl
Rodrigo Hernández
Die Arbeiten des mexikanischen Künstlers kreisen um Versuche, die Welt durch Bilder zu begreifenvon Leon Hösl
11/06/18
von Yvonne Ziegler
Gina Proenza
Die Werke der in Lausanne lebenden Künstlerin und Trägerin des Helvetia Kunstpreises 2018 beginnen immer mit einer Geschichtevon Yvonne Ziegler
10/06/18
von Julia Moritz
Jan Vorisek
Der Zürcher macht Installationen, die immer auch Performances sindvon Julia Moritz
09/06/18
von Dietrich Roeschmann
Flora Klein
Die Malerin erkundet den Raum zwischen Skizze und Bildvon Dietrich Roeschmann
09/06/18
von Annette Hoffmann
Maja Rieder
Die Basler Künstlerin folgt in ihren Arbeiten der Logik der Energie – mit kleinen Abweichungenvon Annette Hoffmann
08/06/18
von Annette Hoffmann
Nelly Haliti
Die Genfer Künstlerin hegt ein Vorliebe für das Nicht-Linearevon Annette Hoffmann
07/06/18
von Dietrich Roeschmann
Veit Laurent Kurz
Multidisziplinäre Bildfindungen für das Leben der Dingevon Dietrich Roeschmann
20/04/18
von Dietrich Roeschmann
Tim Berresheim
Der Aachener Künstler und Musiker erweitert die Malerei um die Multiperspektivität des digitalen Raumesvon Dietrich Roeschmann
06/04/18
von Annette Hoffmann
Mathis Gasser
Der in London lebende Zürcher versorgt die Kunst mit frischem Kinoblutvon Annette Hoffmann
26/02/18
von Annette Hoffmann
Anja Braun
Für die Basler Künstlerin ist Malerei ein Transformationsprozess verschiedenster Dimensionenvon Annette Hoffmann
08/01/18
von Dietrich Roeschmann
Cédric Eisenring
In klassischen graphischen Verfahren und poetischen Displays erkundet der Zürcher das Verhältnis von Bildproduktion und Rauminterventionvon Dietrich Roeschmann
13/12/17
von red.
Guillaume Greff
Der französische Künstler findet in verlassenen Landschaften das posthumane Zeitaltervon red.
12/12/17
von red.
Dorota Gawęda & Eglė Kulbokaitė
Die Arbeiten des Künstlerinnenduos kreist um feministisch inspirierte Theorien und Fiktionenvon red.
12/12/17
von red.
Simone Holliger
Mit Papier kann man nicht nur zeichnen, sondern auch bauenvon red.
12/12/17
von red.
Sebastian Wiemer
Der Karlsruher Künstler lässt die Entstehung der Werke zuvon red.
11/12/17
von red.
Katrin Niedermeier
Die in Basel lebende Künstlerin schafft in ihren Animationen und Bildern neue Subjektivitätenvon red.
09/12/17
von red.
Tomaž Gnus
Von Bergbewältigungen und anderen unkontrollierbaren Prozessenvon red.
08/12/17
von red.
Tobias Nussbaumer
Der Basler Künstler schafft großformatige Zeichnungen und Installation zwischen Fiktion und Wirklichkeitvon red.
08/12/17
von red.
Franziska Baumgartner
Die Basler Künstlerin arbeitet mit dem Unkontrollierbaren von Lebensmittelnvon red.
02/12/17
von Dietrich Roeschmann
Georg Gatsas
Der diesjährige Träger des Manor Kunstpreises St. Gallen spürt in seinen intimen fotografischen Serien dem Sound der Kollaboration nachvon Dietrich Roeschmann
02/12/17
von red.
Lara Steinemann
Die Künstlerin fotografiert Dinge als sähe sie sie zum ersten Malvon red.
29/11/17
von red.
Neue Realitäten provozieren
Wer fehlt hier? In Karin Borers Installationen entsteht aus der Lücke etwas Neuesvon red.
08/11/17
von Birgit Wiesenhütter
Ann-Kathrin Müller
Ihre Schwarz-Weiß-Fotografien voll erzählerischen Potentials sind derzeit im Kunstmuseum Stuttgart zu sehenvon Birgit Wiesenhütter
20/10/17
von Nicola Schröder
Ester Vonplon
Die Bündner Künstlerin fotografiert Requiems für schwindende Naturphänomenevon Nicola Schröder
14/09/17
von Dietrich Roeschmann
Zora Kreuzer
Die in Berlin lebende Künstlerin erhält den Van-Look-Preis 2017von Dietrich Roeschmann
23/08/17
von Baharak Omidfard
Judith Kakon
Die Basler Künstlerin knüpft mit ihren Werken an einer urbanen Wirklichkeit anvon Baharak Omidfard
15/06/17
von Dietrich Roeschmann
Jessica Wolfelsperger
Die Fotografin Jessica Wolfelsperger erkundet mit der Kamera Soulscapesvon Dietrich Roeschmann
15/06/17
von Annette Hoffmann
Jonas Burkhalter
Der junge Schweizer Jonas Burkhalter dekonstruiert Alltag, um ihn neu zu erfindenvon Annette Hoffmann
14/06/17
von Chris Gerbing
Jochen Schmith
Das Künstlerkollektiv Jochen Schmith verfügt über so viele Identitäten wie Strategienvon Chris Gerbing
14/06/17
von Aline Juchler
Mathis Altmann
Der in Los Angeles und Zürich lebende Künstler Mathis Altmann arbeitet mit Trash nicht um des Trashs willenvon Aline Juchler
13/06/17
von Dietrich Roeschmann
Florence Jung
Die Performance-Künstlerin, von der es keine Bilder gibt, arbeitet mit gutem Grund im Offvon Dietrich Roeschmann
13/06/17
von Annette Hoffmann
Selina Baumann
Die Basler Künstlerin Selina Baumann zeigt, dass man Ton durchaus ernst nehmen solltevon Annette Hoffmann
12/06/17
von Annette Hoffmann
Andriu Deplazes
Der in Brüssel lebende Künstler Andriu Deplazes malt seltsame Körper in surrealen Landschaften mit einem Stich ins Grellevon Annette Hoffmann
11/06/17
von Julia Hochstenbach
Matthias Gabi
Der Berner Künstler Matthias Gabi lässt Fotografie erzählen, was sie nicht zeigtvon Julia Hochstenbach
07/06/17
von Dietrich Roeschmann
Florian Thate
Kratzen, Schaben, Pressen: der Freiburger Künstler macht mit seinen Arbeiten das Verhältnis von Körper, Material, Kraft und Zeit erfahrbarvon Dietrich Roeschmann
06/06/17
von Annette Hoffmann
Mona Ardeleanu
Die Stuttgarter Malerin drapiert, schnürt und faltet auf ihren Bildern Stoffe zu fremd-vertrauten Objektenvon Annette Hoffmann
20/04/17
von Annette Hoffmann
Jürgen Palmtag
In Mannheim eröffnet der Zeichner und Soundkünstler die Reihe „On the Move“, im Freiburger Morat-Institut sind neue Arbeiten zu sehenvon Annette Hoffmann
21/03/17
von Annette Hoffmann
Thomas Geiger
Die Arbeiten des Wiener Künstlers sind Bühnen für Koinzidenzenvon Annette Hoffmann
01/03/17
von Dietrich Roeschmann
Doris Lasch
Die in Basel lebende Künstlerin erkundet mit ihren installativen und fotografischen Arbeiten die Grauzone zwischen Bild- und Raumwirklichkeitvon Dietrich Roeschmann
02/02/17
von Dietrich Roeschmann
Zonen des Übergangs
Zu den aktuellen Bildern des Malers Martin Kaspervon Dietrich Roeschmann
22/12/16
von Annette Hoffmann
Johannes Willi
Der Basler Künstler erzählt in seinen Arbeiten von der Freiheit im Kunstsystemvon Annette Hoffmann
13/12/16
von red.
Florian Thate
Der Freiburger Künstler lässt systematisch den Zufall waltenvon red.
12/12/16
von red.
Stefan Jaeggi
Im Möglichkeitsraum zwischen Fotografie und virtueller Realitätvon red.
10/12/16
von red.
Paul Takács
Schneller als der Schatten, aber alles andere als flüchtigvon red.
09/12/16
von red.
Urs August Steiner
Der Züricher Künstler nimmt auseinander, um wieder zusammenzusetzenvon red.
08/12/16
von red.
Anita Kuratle
Die Basler Künstlerin übersetzt flüchtige Zeichen in langsames Handwerkvon red.
07/12/16
von red.
Alexander Jaquemet
Auf der Suche nach dem Augenblick jenseits Zeit und Raumvon red.
06/12/16
von red.
Olga Jakob
Die in Köln lebende Künstlerin schätzt an Stoffen ihre Unmittelbarkeitvon red.
05/12/16
von red.
Susanne Hertrich
Wie macht man etwas sichtbar, das man nicht siehtvon red.
03/12/16
von red.
Esther Ernst
Die Schweizer Künstlerin erzählt in ihren Zeichnungen aus ihrem Alltagvon red.
02/12/16
von red.
Deirdre O'Leary
Die in Basel lebende Künstlerin versteht Arbeitsprozesse als Denkprozessevon red.
26/11/16
von Manuel van der Veen
Melanie Dorfer
Die rastlose Organik der in Karlsruhe lebenden Malerin Melanie Dorfer dringt in die Sicherheit der vier Wände einvon Manuel van der Veen
28/10/16
von Annette Hoffmann
Nairy Baghramian
Die in Berlin lebende Bildhauerin bringt selbst Prothesen zum Tanzen. Ausgezeichnet mit dem Zurich Art Prize 2016 ist sie nun in Zürich zu Gastvon Annette Hoffmann
07/10/16
von Isabelle Zürcher
Edit Oderbolz
Die Basler Künstlerin legt mit ihren reduzierten Arbeiten Fährten zu Ursprüngen architektonischen Handelns und Denkens ausvon Isabelle Zürcher
23/08/16
von Anne Schreiber
Cécile B. Evans
Die belgisch-amerikanische Videokünstlerin fragt in ihren Arbeiten nach dem Einfluss digitaler Technologien auf unser Fühlen und Handelnvon Anne Schreiber
12/07/16
von Dietrich Roeschmann
Sebastian Dannenberg
Ist das noch eine Halfpipe oder schon ein Bild? Die installativen Arbeiten des jungen Malers bringen Bewegung in das Denken über Räumevon Dietrich Roeschmann
15/06/16
von Dietrich Roeschmann
Raphaela Vogel
Im wüsten Drohnenflug über das eigene Ich in der Kunstgeschichtevon Dietrich Roeschmann
14/06/16
von Annette Hoffmann
Lydia Wilhelm
Die Winterthurerin faltet Fotografien in die dritte Dimensionvon Annette Hoffmann
12/06/16
von Etienne Wismer
STELLA
Marken, Schein, DIY: Die Trägerin des Helvetia-Kunstpreises 2016 agiert gekonnt auf der Schwelle von Künstlerin und Kunstfigurvon Etienne Wismer
11/06/16
von Dietrich Roeschmann
Tobias Spichtig
Hülle, Rahmen und Hintergrund als Bedingungen der Möglichkeit sozialen und künstlerischen Handelnsvon Dietrich Roeschmann
10/06/16
von Dietrich Roeschmann
Adam Cruces
Der in Zürich lebende Texaner arbeit an Updates des Memento morivon Dietrich Roeschmann
09/06/16
von Jürgen Reuß
Lauren Huret
Digitale Erkundungen der Diffusion von Körper und Wissenvon Jürgen Reuß
08/06/16
von Annette Hoffmann
Gabriela Löffel
Die Schweizerin Gabriela Löffel erkundet in ihren Videos die Codes der Machtvon Annette Hoffmann
30/05/16
von Manuel van der Veen
Henning Strassburger
Die Bilder des in Berlin lebenden Malers flirren in trendiger Medienästhetik und sitzen wie gedrucktvon Manuel van der Veen
27/04/16
von Manuel van der Veen
Kriz Olbricht
Rigips, Silikon, Beton: Die Arbeiten des Wahl-Kölners Kriz Olbricht greifen spannungsreich in den Raum – derzeit auch auf dem Basler Vogesenplatzvon Manuel van der Veen
04/04/16
von Simon Baur
Daniel Karrer
Auf seinen Expeditionen durch das Feld der Malerei findet der Basler Künstler immer neue Links zwischen Tradition und Aufbruchvon Simon Baur
11/02/16
von Etienne Wismer
Sinae Yoo
Zeigen der Welten: Das Werk der südkoreanischen Künstlerin ist am Beispiel einer schweizerischen Kleinstadt exemplarisch fassbarvon Etienne Wismer
01/12/15
von Isabel Mehl
Betty Rieckmann
Die Auseinandersetzung mit Licht begann für Betty Rieckmann ausgerechnet auf dem Schrottplatzvon Isabel Mehl
30/11/15
von Kristin Schmidt
Florian Graf
Der Basler Künstler schafft eine Welt als Raum und Vorstellungvon Kristin Schmidt
06/11/15
von Annette Hoffmann
Annaïk Lou Pitteloud
Die Lausanner Konzeptkünstlerin Annaïk Lou Pitteloud thematisiert in ihren minimalistischen Arbeiten das Unsichtbare im Sichtbarenvon Annette Hoffmann
05/10/15
von Dietrich Roeschmann
Loretta Fahrenholz
Zwischen Realität und Fiktion entfalten die Filme der deutschen Künstlerin eine Dynamik, die auf produktive Verunsicherung zieltvon Dietrich Roeschmann
14/09/15
von Anne Schreiber
Anahita Razmi
Aneignen, Übersetzen, Re-Inszenieren: Die Arbeiten der Berliner Künstlerin kreisen um kulturelle und rhetorische Transfersvon Anne Schreiber
18/06/15
von Dietrich Roeschmann
Nicolas Party
Ein Blick durch Elefantenbeine auf die Kunst und ihre Räumevon Dietrich Roeschmann
17/06/15
von Annette Hoffmann
Yoan Mudry
Hybride Collagen zwischen Kunst und Comicvon Annette Hoffmann
17/06/15
von Annette Hoffmann
Katja Aufleger
Die Hamburgerin hat ihre eigene Big Bang Theory — abgefüllt in Flakonsvon Annette Hoffmann
15/06/15
von Fiona Hesse
Sophie Nys
Eine Forscherin zwischen Geschichte und der Ironie der Geschichtevon Fiona Hesse
15/06/15
von Fiona Hesse
Benjamin Senior
Malerei am Puls der Zeit: Fitness Addicts im Altmeistermodusvon Fiona Hesse
15/06/15
von Annette Hoffmann
Dijan Kahrimanovic
Der Träger des Helvetia Kunstpreises 2015 performt gefundene Fotografien und porträtiert sich nach den Vorstellungen von Fremdenvon Annette Hoffmann
14/06/15
von Yvonne Ziegler
Anne Imhof
Decodierungen der Macht in Performance und Zeichnungvon Yvonne Ziegler
13/06/15
von Charlotte Matter
Pauline Beaudemont
Die Genfer Künstlerin inszeniert kulturhistorische Schwebezuständevon Charlotte Matter
29/05/15
von Fiona Hesse
Piet Esch
Leben in Räumenvon Fiona Hesse
06/05/15
von Isabel Mehl
Aurélien Froment
Die Werke des französischen Künstlers spiegeln die Komplexität unseres Verhältnisses zur Welt widervon Isabel Mehl
18/03/15
von Annette Hoffmann
Saskia Edens
In den Arbeiten der Basler Künstlerin verbindet sich der Anfang mit der Gegenwartvon Annette Hoffmann
27/02/15
von Dietrich Roeschmann
Sonia Kacem
Die Genfer Bildhauerin entwift sinnliche Settings aus Alltagsmaterialien, die nicht nur den guten, alten Minimalismus ins Chaos stürzenvon Dietrich Roeschmann
03/01/15
von Annette Hoffmann
Jan Hostettler
Der Basler Künstler verknüpft Raum und Zeit in prozessartigen Anordnungen. Derzeit sind sie gleich an mehreren Orten zu sehenvon Annette Hoffmann
16/12/14
von red.
Max Leiß
Special: Jahresausstellungen 2014/15von red.
15/12/14
von red.
Aline Zeltner
Special: Jahresausstellungen 2014/15von red.
13/12/14
von red.
Stefan Meier
Special: Jahresausstellungen 2014/15von red.
12/12/14
von red.
Stefan Auf der Maur
Special: Jahresausstellungen 2014/15von red.
12/12/14
von red.
Kariel
Special: Jahresausstellungen 2014/15von red.
03/12/14
von red.
Caroline von Gunten
Special: Jahresausstellungen 2014/15von red.
01/12/14
von red.
Nico Müller
Special: Jahresausstellungen 2014/15von red.
01/12/14
von red.
Johanna Kotlaris
Special: Jahresausstellungen 2014/15von red.
27/11/14
von red.
Jonas Baumann
Special: Jahresausstellungen 2014/15von red.
21/11/14
von Annette Hoffmann
Lukas Schneeweiss
Der Karlsruher Künstler verleiht dem Minimalismus glänzende Oberflächen, denen er gerne Namen gibt – oder Titel wie gute Popsongsvon Annette Hoffmann
07/10/14
von Annette Hoffmann
Michael Fliri
In den Werken des Tiroler Künstlers gehen Skulptur und Performance auseinander hervor wie das Schwein aus dem Schafvon Annette Hoffmann
11/09/14
von Dietrich Roeschmann
Maria Tackmann
Die Karlsruher Künstlerin Maria Tackmann entwirft in ihren Bodenarbeiten poetische Ordnungen der Dingevon Dietrich Roeschmann
19/06/14
von Yasmin Afschar
Giacomo Santiago Rogado
Die Malerei von Giacomo Santiago Rogado befindet sich an der Grenze von Kalkül und Zufallvon Yasmin Afschar
19/06/14
von Dietrich Roeschmann
Katja Novitskova
Die Bildhauerin Katja Novitskova erkundet die Materialität der Datenströmevon Dietrich Roeschmann
17/06/14
von Florian Weiland
Tobias Buckel
Tobias Buckel: Bildräume des Übergangsvon Florian Weiland
16/06/14
von Dietrich Roeschmann
Jessica Pooch
Jessica Pooch: Die Informationspoltik des Unscheinbarenvon Dietrich Roeschmann
16/06/14
von Leon Hösl
Jana Euler
Jana Euler: Malerische Reflexionen sozialer Prozesse in der Kunstweltvon Leon Hösl
15/06/14
von Annette Hoffmann
Manuel Burgener
Manuel Burgener: Skulptur auf dem Schwebebalkenvon Annette Hoffmann
14/06/14
von Fiona Hesse
Hannah Weinberger
Die Schweizer Sound- und Installationskünstlerin thematisiert in ihren Arbeiten Vorstellungen von Kollaboration und Örtlichkeitvon Fiona Hesse
14/06/14
von Annette Hoffmann
Thomas Moor
Der Zürcher Künstler und diesjährige Träger des Kunstpreises der Nationale Suisse sucht mit seinen Arbeiten die Öffnung im Betriebvon Annette Hoffmann
11/06/14
von Joachim Schneider
Leo Hofmann
In seinen Werken erkundet der Schweizer Künstler den Körper des Komponistenvon Joachim Schneider
10/06/14
von Aline Juchler
Roland Roos
Kunst der Grenzüberschreitung. Der junge Luzerner Künstler Roland Roos sucht ungewöhnliche Lösungen für banale Problemevon Aline Juchler
05/05/14
von Annette Hoffmann
Bertram Weisshaar
Der Promenadologe sucht statt Sehens- lieber Denkwürdigkeitenvon Annette Hoffmann
13/04/14
von Dietrich Roeschmann
Martin Kasper
Der Freiburger Maler konstruiert stille Räume zwischen Erinnerung und Erwartung. Seine Arbeiten sind derzeit in zwei Soloschauen zu sehenvon Dietrich Roeschmann
11/03/14
von Annette Hoffmann
Sandra Boeschenstein
Der Schweizer Künstlerin Sandra Boeschenstein wird auf der art Karlsruhe der Hans Plaschek-Preis verliehenvon Annette Hoffmann
21/02/14
von Annette Hoffmann
Uta Pütz
Irgendwann geraten die Dinge immer außer Kontrolle: Die deutsche Bildhauerin und Fotografin nimmt die Schwerkraft mit Leichtigkeitvon Annette Hoffmann
21/12/13
von Dieter Langhart
Joëlle Allet
Die Thurgauer Künstlerin spielt mit Form, Material und dem Maßstab alltäglicher Dingevon Dieter Langhart
16/12/13
von Fiona Hesse
Eva Raschpichler
Die Nürnberger Künstlerin nimmt sich der Nebenschauplätze des Alltags an und verleiht ihnen bleibenden Eindruckvon Fiona Hesse
29/10/13
von Alice Henkes
Francisco Sierra
Mit altmeisterlicher Bravour und bizarrem Witz verhandelt der 35-jährige Malerei-Autodidakt die Grenzen des Schönenvon Alice Henkes
01/10/13
von Dietrich Roeschmann
Benjamin Appel
Der Karlsruher Bildhauer macht Kunst aus Räumen. Spröde? Nicht, wenn die Wände plötzlich anfangen, auf den Tischen zu tanzenvon Dietrich Roeschmann
02/09/13
von Yvonne Ziegler
Lena Maria Thüring
Die Videokünstlerin und Trägerin des Manor Kunstpreis Basel Lena Maria Thüring reflektiert anhand individueller Geschichten über gesellschaftliche Strukturenvon Yvonne Ziegler
13/06/13
von Yvonne Ziegler
Eva Kotátková
Die junge tschechische Künstlerin Eva Kotátková entwirft Modelle gesellschaftlicher Zwängevon Yvonne Ziegler
12/06/13
von Annette Hoffmann
Tobias Kaspar
Der Künstler als Paparazzo und Editor. Der Schweizer Tobias Kaspar erkundet künstlerische Rollenmodelle.von Annette Hoffmann
12/06/13
von Fiona Hesse
Marta Riniker-Radich
Marta Riniker-Radich Die Schweizer Künstlerin Marta Riniker-Radich erforscht das kollektive Bildgedächtnis mit dem Buntstift.von Fiona Hesse
11/06/13
von Dietrich Roeschmann
Florian Auer
Florian Auer und die Ästhetik der immerwährenden Optimierung.von Dietrich Roeschmann
10/06/13
von Meret Arnold
Bianca Brunner
Die Zürcher Künstlerin macht in ihren Fotografien Dinge sichtbar – oder lässt sie verschwinden.von Meret Arnold
10/06/13
von Yvonne Ziegler
Manon Bellet
Die Walliserin Manon Bellet entdeckt das alte Verfahren der Cyanotypie neu.von Yvonne Ziegler
10/06/13
von Fiona Hesse
Valentina Stieger
Die Schweizer Künstlerin Valentina Stieger verjüngt das Readymade.von Fiona Hesse
09/06/13
von Annette Hoffmann
Michael Meier & Christoph Franz
Die Träger des Nationale Suisse Kunstpreis 2013 fragen in ihren Arbeiten nach der Bedeutung von Lebensraum.von Annette Hoffmann
09/06/13
von Annette Hoffmann
Beni Bischof
Der Sankt Galler Künstler Beni Bischof schafft Ordnung aus dem Chaos.von Annette Hoffmann
27/05/13
von Valérie Hasenmayer
Gabriela Oberkofler
Die Stuttgarter Künstlerin Gabriela Oberkofler spielt in ihren Werken mit Heimat und Entwurzelung - und vermittelt zwischen verschiedenen Lebenswelten.von Valérie Hasenmayer
22/04/13
von Dietrich Roeschmann
Haris Epaminonda
Schnitte durch Papier, Film, Raum und Geschichte: Die griechisch-zypriotische Künstlerin Haris Epaminonda erfindet die Collage neu, zu sehen im Kunsthaus Zürich.von Dietrich Roeschmann
23/03/13
von Carmela Thiele
Anna Kołodziejska
Die Karlsruher Künstlerin Anna Kołodziejska mag es, wenn die Dinge zu flüstern beginnen. Eine Werkschau in der Städtischen Galerie Karlsruhe stellt ihre Arbeiten vor.von Carmela Thiele
01/03/13
von red.
Simon Denny
Der junge Neuseeländer Simon Denny seziert die Hard- und Software unserer Wahrnehmung.von red.
13/06/12
von Dietrich Roeschmann
Hang zum Absurden
Vittorio Brodmann malt abstrakte Bildräume und Comicbilder im Stil des Bad Paintings.von Dietrich Roeschmann
13/06/12
von Leon Hösl
Poetische Zeichensysteme
Der Schweizer Reto Pulfer entwirft Environments, in denen die Kunst sich entfalten kann.von Leon Hösl
12/06/12
von Annette Hoffmann
Bruch mit der Vergangenheit
Bei genauem Hinsehen Irritation. Über die Karlsruher Künstlerin Helen Feifel.von Annette Hoffmann
11/06/12
von Annette Hoffmann
Thanks for being my artwork!
In den Arbeiten der Zürcherin Nicole Schmid wird der Zufall zum Gehilfen der Kunst.von Annette Hoffmann
11/06/12
von Stefanie Schweizer
Artefakte zwischen Kunst und Natur
Von blühenden Mauern und anderen Hybriden im Werk der Berliner Künstlerin Gitte Schäfer.von Stefanie Schweizer
11/06/12
von Yvonne Ziegler
Minimalistische Augenfallen
Soloschau an der Liste 17: Die Berner Künstlerin Kathrin Affentranger, Trägerin des Kunstpreis der Nationale Suisse 2012.von Yvonne Ziegler
11/06/12
von Leon Hösl
Doppelte Eintracht und doch keine Harmonie
Auf der vergeblichen Suche nach dem Augenblick. Über den Schweizer Künstler Patrick Hari.von Leon Hösl
17/04/12
von Dietrich Roeschmann
Schwellenbilder
Der Basler Künstler Vincent Kriste schafft Malerei-Malerei im besten Sinne.von Dietrich Roeschmann
30/09/11
von Patrick Hamouz
Trickfilme aus der Traumzone
Leben zwischen Horror und Komödie: Der legendäre tschechische Künstler und Animationsfilmer Jan Švankmajer.von Patrick Hamouz
13/06/11
von Sören Schmeling
Die Maschine als Spiegel des Menschen
Der Schweizer Künstler Luc Mattenberger erkundet in seinen Arbeiten die Maschine als Alter Ego des Menschen.von Sören Schmeling
13/06/11
von Dietrich Roeschmann
Dokumente der urbanen Mimikry an die Wildnis
Der Münchner Fotograf Robert Voit stellt eine Typologie von Fake-Bäumen auf.von Dietrich Roeschmann
13/06/11
von Annette Hoffmann
Der Prozess der Übersetzung als Formfrage
Vom Denken in Relationen. Über die Mobiles des französischen Künstlers Etienne Chambaud.von Annette Hoffmann
13/06/11
von Dietrich Roeschmann
Fortschritt durch Exzentrik
Die französische Künstlerin Lili Reynaud-Dewar performt nicht nur für Nummern.von Dietrich Roeschmann
13/06/11
von Dietrich Roeschmann
Eine Re-Lektüre des Punk
Pauline Boudry & Renate Lorenz untersuchen in ihren Filmen Möglichkeiten gelebter Differenz.von Dietrich Roeschmann
13/06/11
von Sören Schmeling
Gemälde wie eine Plattensammlung
Der Träger des Nationale Suisse Kunstpreises 2011 Josse Bailly schöpft aus der Ikonographie des Hard Rock.von Sören Schmeling
13/06/11
von Yvonne Ziegler
Leichtigkeit durch maximalen Materialeinsatz
Die Raumeingriffe des Karlsruher Künstlers Karsten Födinger legen die Poesie von Architektur frei.von Yvonne Ziegler
12/06/11
von Annette Hoffmann
Auf der Suche nach Melancholie
Der in Basel lebende Fotograf Nicholas Winter experimentiert mit dem Polaroidfilm.von Annette Hoffmann
12/06/11
von Annette Hoffmann
Auf den Spuren des Geschmacks
Andrea Büttner erkundet in ihren Holzschnitten, Zeichnungen und Videos künstlerische und religiöse Praktiken.von Annette Hoffmann
16/06/10
von Annette Hoffmann
Kaspar Müller
Der Basler Künstler Kaspar Müller provoziert in seinen Arbeiten das Abwegige.von Annette Hoffmann
16/06/10
von Dietrich Roeschmann
Alois Godinat
Vive la distinction! Die Eleganz der minimalen Geste des Lausanner Künstlers Alois Godinat.von Dietrich Roeschmann
15/06/10
von Dietrich Roeschmann
Clare Kenny
Die in Basel lebende Künstlerin Clare Kenny tauscht munter die Rollen von Material und Bildbedeutungen.von Dietrich Roeschmann
15/06/10
von Annette Hoffmann
Simone Schardt
Simone Schardt und ihre Mengenlehre produktiver Verstrickungen.von Annette Hoffmann
14/06/10
von Annette Hoffmann
Saskia Edens
In den Performances der Baslerin Saskia Edens ist die Nähe von Vergänglichkeit und Schönheit zu entdecken.von Annette Hoffmann
14/06/10
von Annette Hoffmann
Carolin Jörg
Im freien Fall geht eine leichte Brise durch die Zeichnungen der Stuttgarterin Carolin Jörg.von Annette Hoffmann
13/06/10
von Annette Hoffmann
Tobias Madison
Tobias Madison arbeitet mit Material, das beschleunigt werden kann und dem die Autorität entzogen wird.von Annette Hoffmann
13/06/10
von Dietrich Roeschmann
Athene Galiciadis
Schlafwandeln auf den Spuren der Moderne. Über die Arbeiten der Zürcher Künstlerin Athene Galiciadis.von Dietrich Roeschmann
12/06/10
von Sören Schmeling
Karin Hueber
Einrichten im Kopfstand: Über die installativen Arbeiten der in Basel und Rotterdam lebenden Karin Hueber.von Sören Schmeling
11/06/10
von Yvonne Ziegler
Elisa Larvego
Die Fotografien von Elisa Larvego sind Leerstellen einer Erzählung, die der Betrachter selbst entwickeln muss.von Yvonne Ziegler
17/02/10
von Annette Hoffmann
Von der Autonomie der Linie
Die Freiburger Künstlerin Esther Strub setzt die Linie vielgestaltig ein, derzeit zu sehen in der Künstler Werkstatt.von Annette Hoffmann
06/11/09
von Sören Schmeling
Mit den Händen denken
Von der Dichotomie von Natur und Kunst. Ein Porträt des Freiburger Bildhauers Günther Holder.von Sören Schmeling