Reviews
Der Blick des Sammlers

Die neue Ausstellung im Kunstraum Alexander Bürkle hat Paul Ege kuratiert
Aus dem Hobbykeller

Aaron Angell entlockt Materialien des Kunsthandwerks subversives Potential
Mein Norden ist dein Süden

Drei Fragen an die Freiburger Kuratorinnen eines deutsch-französischen Ausstellungsprojektes
Der vergessene Auftrag

Die Ausstellung „Die Zelle“ beschäftigt sich zum 100 Jahr-Jubiläum der Kunsthalle Bern mit Auflösungen des Funktionalen
Von der Fasznation des Zettelkatalogs

Die US-amerikanische Konzeptkünstlerin Taryn Simon beweist im Kunstmuseum Luzern einmal mehr, dass Ordnungen nicht neutral sind
Immer der Schwerkraft nach

Die Bildhauerin Alicja Kwade entführt mit ihrer Einzelausstellung im Zürcher Museum Haus Konstruktiv in andere Dimensionen
Schon dabei oder noch inspiriert?

Im Kunstmuseum Thun kann man mit Jeppe Hein den Atem fließen lassen
Surrealismus der anderen Art

Marc-Antoine Fehrt zeigt im Kunstmuseum Olten "Bilder aus den letzten Jahren"
Sektion der Gegenwart

Eine groß angelegte Schau im Münchner Haus der Kunst sucht nach der Wahrheit in Zeiten von Fake News
Die letzten Kuratoren ihrer Art

In einer Überblicksschau in Baden-Baden deuten Kunstschaffende das Ausstellen neu und orientieren sich dabei am Alltag
Männer beim Nichtstun

Der italienische Videokünstler Yuri Anacarani erkundet in der Kunsthalle Basel die neue Kultur des dolce far niente
Die Existenz als Modell und Idee

Jean-Pascal Flavien hat im Heidelberger Kunstverein ein Haus gebaut, das Wohnbedürfnisse strikt negiert und zur Improvisation auffordert
Die immanente Systematik der Dinge

In der Rudolf Scharpf Galerie schafft Maria Tackmann eine komplexe Realität aus Zufällen
Das Ungefähre des sozialen Raums

In Esther Hunzikers Einzelausstellung im Kunsthaus Baselland darf man sich ein bisschen fremd fühlen
Die Choreografie des Filmvorführers

Im Kunstverein München reflektieren Filmarbeiten von Alexandre Estrela und Gusmão & Paiva das Medium Projektion
Tipps der Woche / Termine
Tipps vom 23. bis 29. April 2018

News
Prix Meret Oppenheim 2018
Konstanzer Kunstpreis
Sophie Jung wird ausgezeichnet
Mit Denkmälern sprechen
weitere News...
Portraits
Tim Berresheim

Der Aachener Künstler und Musiker erweitert die Malerei um die Multiperspektivität des digitalen Raumes
Mathis Gasser

Der in London lebende Zürcher versorgt die Kunst mit frischem Kinoblut
Anja Braun

Für die Basler Künstlerin ist Malerei ein Transformationsprozess verschiedenster Dimensionen
Cédric Eisenring

In klassischen graphischen Verfahren und poetischen Displays erkundet der Zürcher das Verhältnis von Bildproduktion und Raumintervention
Guillaume Greff

Der französische Künstler findet in verlassenen Landschaften das posthumane Zeitalter
Bücher & Publikationen
Künstlerfreundschaften

Reibung und Ansporn. Sebastian Smee erzählt von besonderen Begegnungen
Neuer Blick auf Teheran

Ein Band über Teheran bietet einen Blick hinter die Mauern Teherans
Duett der Pessimisten

Michel Houellebecq hat ein Buch über den Philosophen Arthur Schopenhauer geschrieben
Grande Dame der japanischen Kunst

Der Piet Meyer Verlag hat die Biografie von Yayoi Kusama auf Deutsch herausgebracht
Durchgebissen

Natalie Lettner hat eine Biografie über Maria Lassning geschrieben
Videos
Klanginstallationen zur Region Oberrhein

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Transborder» gab es im Winter zwei besondere Klanginstallationen zu entdecken: KuckucksUhrKonzert & Dreiland-Dada